
Links
-
Allgemeine Bestimmungen für die Promotionsordnungen
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Erste Ordnung zur Änderung der Allgemeinen Bestimmungen
-
Empfehlungen für die Promotionsordnungen
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (mit Muster-Promotionsvereinbarung) - Promovieren an den Fakultäten
- Promotionsordnungen
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Ständige Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens
- Veranstaltungen des PhD Network
- Service-Seite des Ref. 61 für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Kontakt
Internationale Graduiertenakademie InGrA
Telefon: +49 345 5521746 (Sekr.)
Telefon: +49 345 5521747 (Geschäftsführung)
Telefax: +49 345 5527098
office@ingra.uni-halle.de
Universitätsring 19/20
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Internationale Graduiertenakademie InGrA
06099 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Internationale Graduiertenakademie InGrA
Willkommen auf der Webseite der Internationalen Graduiertenakademie (InGrA) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Promovieren heißt forschen. Unter dieser Leitprämisse unterstützt die Internationale Graduiertenakademie als zentrale, universitätsweite Institution alle Promovierenden der MLU (seit 2008).
Sie verfolgt dabei die folgenden Ziele:
- Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der Promotion und Förderung eines produktiven Forschungsumfelds der Promovierenden
- Qualifizierung und Karriereentwicklung der Promovierenden durch Förderung von Soft-Skills
- Förderung der Zusammenarbeit, Vernetzung und Sichtbarkeit von Promovierenden
- Einrichtung und Vernetzung von strukturierten Promotionsprogrammen
Aufgaben der Internationale Graduiertenakademie (InGrA) als zentrale Institution:
- Organisation und Veranstaltung von interdisziplinäre Qualifikations- und Karriereworkshops im InGrA Curriculum
- Beratung zu Antragstellung, Einrichtung und Durchführung von strukturierten Promotionsprogrammen
- Weiterentwicklung des Curriculums und Netzwerkbildung von strukturierten Promotionsprogrammen
- Beratung von Promovierenden
Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus
Alle Präsenz-Lehrveranstaltungen der Universität im Wintersemester 2021/22 finden unter Beachtung der sogenannten 3G-Regel statt. Damit dürfen an diesen Veranstaltungen unabhängig von der Gruppengröße nur Personen (Studierende und Beschäftigte) teilnehmen, die gegen das SARS-CoV-2-Virus geimpft oder negativ getestet wurden oder genesen sind. Im Gegenzug entfallen Obergrenzen für die Personenzahl sowie die Verpflichtung zur Einhaltung eines Mindestabstandes. Die Veranstaltungsräume können damit in der vollen Platzkapazität genutzt werden.
Für die Durchführung von Dienstreisen ins In- und Ausland gelten damit innerhalb der Universität keine besonderen Regelungen aus Anlass der Corona-Pandemie. Nach wie vor besteht die Aufforderung, bei jeder Dienstreise in der gegenwärtigen Situation die Notwendigkeit besonders kritisch zu prüfen
Weitere Informationen finden Sie auf der
- Webseite der Universität
- Webseite der Stadt Halle (Saale)
- Webseite des Internationalen Büros
- HRK-Webseite – Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die deutschen Hochschulen – Aktuelle Hinweise und Nachrichten (in german only)
- Blog der InGrA.
Über InGrA
Struktur der Promotionsstudiengänge
Beratungsservice


Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist Mitglied im Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland UniWiND .